Wiederbelebung: Auch in Zeiten von COVID-19 muss sofort gehandelt werden

Herznotfälle treffen Betroffene meist völlig unerwartet: Zuhause, bei der Arbeit oder auch beim Sport. In solchen Situationen entscheiden oft Minuten über Leben oder Tod eines Menschen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Personen, die einen Notfall beobachten, sofort eingreifen und handeln – auch in Zeiten von Corona.
Vegane Ernährung: Ein Fitmacher für’s Herz?

Vegane Produkte und vegane Ernährung liegen stark im Trend. Aber welchen Einfluss hat die rein pflanzliche Ernährung auf unsere Gesundheit – insbesondere auf unser Herz?
Hitze und Herz: Tipps rundum extreme Temperaturen und Herzgesundheit

Die Sommer werden immer heißer. Temperaturen über 30 Grad sind dabei längst keine Seltenheit mehr. Solch eine extreme Hitze kann ganz schön auslaugen: Müdigkeit, Kopfschmerzen und ständiges Schwitzen sind nur einige der lästigen Begleiterscheinungen. Was für gesunde Menschen zwar lästig aber nicht weiter gefährlich ist, kann besonders für Senioren und Menschen mit Herzerkrankungen jedoch eine große Herausforderung sein.
Herzrhythmusstörung durch Alkohol: Das Risiko im täglichen Glas Wein

Die Tatsache, dass übermäßiger Alkoholkonsum nicht gut für die Gesundheit ist, ist wohl für die wenigsten eine Überraschung. Aber ein Glas Rotwein am Abend soll doch sogar gut für das Herz sein – oder? Bis heute sind vor allem die Folgen von genau diesem mäßigen Alkoholkonsum sehr umstritten. Neue Studien bringen nun neue Erkenntnisse: Bereits geringe Mengen Alkohol erhöhen das Risiko für Herzrhythmusstörungen.
Plötzlicher Herzstillstand bei Sportler*innen

Der aktuelle Fall des dänischen Profifußballers Christian Eriksen zeigt, dass auch junge, sportliche Menschen plötzlich einen Herzstillstand erleiden können. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Im Notfall sollte niemand zögern, lebenswichtige Maßnahmen zu ergreifen. In Deutschland erleiden Jahr für Jahr etwa 65.000 Personen einen plötzlichen Herzstillstand. Für etwa 60.000 Menschen verläuft dieses schwerwiegende Ereignis sogar tödlich.
Die Wahrheit über Cholesterinsenker

Ein erhöhter Cholesterinspiegel im Blut kann unter anderem zur Todesursache Nummer eins in Deutschland führen: Herz-/Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Dennoch ist der Diskurs in den Medien über die Behandlung mit Cholesterinsenkern oft von falsch interpretierten Studien und „alternativen“ Fakten geprägt. Was es mit den cholesterinsinkenden Mitteln wirklich auf sich hat, erfahren Sie hier.
Die COVID-19-Impfung – Für Herzpatienten besonders wichtig

Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen profitieren von der Impfung besonders, denn sie haben ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 und müssen daher unbedingt zeitnah geimpft werden.
Synkope: Plötzlich wird es schwarz vor Augen

Die Beine geben nach und bevor man sich versieht, findet man sich auf dem Boden wieder – jeder zweite Mensch erlebt eine solche plötzliche, kurze Bewusstlosigkeit mindestens einmal im Leben.
Herz-Kreislauf-Probleme auch während des Lockdowns nicht unterschätzen!

Auch während des Lockdowns dürfen Herz-Kreislauf-Probleme nicht ignoriert werden. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) rät: Begeben Sie sich im Zweifel rechtzeitig in ärztliche Behandlung
Zähneputzen für‘s Herz?

Eine mangelnde Mundhygiene ist nicht nur schlecht für unsere Zähne, sondern auch für das Herz. Aber wo ist der Zusammenhang?